Wie kann ich einen Wurmbefall verhindern?

Wurminfektionen können bei Ziegen und Schafen ein ernsthaftes Gesundheitsproblem darstellen. Viele Tiere werden derzeit vorbeugend entwurmt. Doch unnötiges Entwurmen ist schädlich und fördert Resistenzen. Mit gezielten Maßnahmen lässt sich das Infektionsrisiko deutlich senken. In diesem Blog zeigen wir, wie Sie Wurmbefall verhindern.
 

  • Sorgen Sie für ein gutes Weidemanagement
    Gutes Weidemanagement ist entscheidend, um den Wurmdruck zu verringern. Setzen Sie auf Rotationsweiden und lassen Sie Ihre Tiere nicht zu lange auf derselben Fläche grasen. Lassen Sie Weiden mindestens drei Monate ruhen.
    Auch eine Beweidung mit anderen Tierarten ist sinnvoll, da diese nicht für dieselben Wurmarten empfänglich sind. So lässt sich der Infektionsdruck weiter reduzieren.
  • Achten Sie auf Fütterung und Hygiene
    Gute Fütterung und Hygiene tragen zur Vorbeugung bei. Achten Sie auf ausreichend Futter, damit Tiere nicht zu tief grasen. Versetzen Sie sie, bevor die Weide kahl ist. Im Stall sollte nicht vom Boden gefüttert werden, da Futter mit Kot in Berührung kommen kann. Sauberes Stroh schützt zusätzlich.
  • Überwachen Sie die Gesundheit
    Ziegen und Schafe können schwer erkranken und andere anstecken. Achten Sie auf Symptome wie Gewichtsverlust, Durchfall, stumpfes Fell oder aufgeblähten Bauch. Bei Verdacht: Kotuntersuchung durchführen.
  • Führen Sie regelmäßig (4x pro Jahr) eine Kotuntersuchung durch und entwurmen Sie nur bei Bedarf
    Regelmäßige Kotuntersuchungen helfen, einen Befall frühzeitig zu erkennen. So können Sie verhindern, dass Ihre Tiere ernsthaft krank werden. Wenn sich bei der Untersuchung herausstellt, dass Ihr Tier mit Würmern infiziert ist, erhalten Sie von uns stets eine individuelle Empfehlung. So steht die Gesundheit Ihrer Tiere an erster Stelle und unnötiges Entwurmen wird vermieden. Lassen Sie bei neuen Schafen oder Ziegen immer zuerst eine Kotuntersuchung durchführen, bevor sie zur Herde stoßen. So verhindern Sie, dass ein neues Tier die ganze Herde ansteckt.

Zusammengefasst lässt sich ein Wurmbefall bei Schafen und Ziegen durch eine Kombination aus gutem Weidemanagement, Mistmanagement, Gesundheitsüberwachung und Kotuntersuchung vermeiden. Mit diesen vorbeugenden Maßnahmen erhalten Sie die Gesundheit Ihrer Tiere und beugen Resistenzen vor.

Zögern Sie nicht, Kontakt mit unserem Team aufzunehmen, wenn Sie weitere Fragen haben. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Verwandte Blogs

Ist das Schleppen der Weide und das Ausbringen von Mist sicher?

In den Niederlanden ist es selten lange genug trocken oder kalt, um Wurmlarven vollständig abzutöten. Diese überleben schlecht bei hohen Temperaturen in Kombination mit Trockenheit oder anhaltendem Frost.

Der Einfluss des Klimawandels auf Wurmbefall bei Schafen und Ziegen

Der Klimawandel hat zunehmend Einfluss auf unsere Welt – auch auf Wurmbefall bei Schafen und Ziegen.

Wurmresistenz: Was ist das und warum ist es ein Problem?

Wurmresistenz bedeutet, dass Würmer gegenüber bestimmten Entwurmungsmitteln unempfindlich geworden sind.

WhatsApp