Auf dieser Seite finden Sie Übersichten, die zeigen, wann Sie am besten eine Wurmuntersuchung durchführen lassen. Außerdem finden Sie Diagramme, die darstellen, wie ein Wurmbefall entsteht. Zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen, wenn Sie Fragen haben.
Es ist wichtig, regelmäßig (4-mal pro Jahr) eine Wurmuntersuchung durchführen zu lassen. So erstellen Sie eine übersichtliche Dokumentation, die Ihnen wertvolle Einblicke in die Wurmanfälligkeit Ihres Alpakas oder Lamas gibt. Außerdem ermöglicht es eine gute Kontrolle Ihres Wurmmanagements.
Alle Magen-Darm-Würmer haben ihren eigenen Zyklus, aber grundsätzlich ist der Ablauf gleich. Die Larve wird von einem Alpaka oder Lama aufgenommen und wandert durch den Körper. Im Körper entwickelt sich die Larve zu einem Wurm, der Eier legt. Diese Eier gelangen über den Kot auf die Weide. Aus den Eiern schlüpfen neue Larven, wodurch der Zyklus von vorn beginnt.
Klicken Sie hier für weitere Informationen über Würmer.
Nachfolgend sehen Sie den Zyklus des Leberegels. In den letzten Jahren treten Leberegelinfektionen immer häufiger auf. Das Besondere an diesem Parasiten ist, dass seine Larve einen Zwischenwirt (die Sumpfschnecke) zur Fortpflanzung benötigt.
Klicken Sie hier für weitere Informationen über Leberegel.