Worm&Co ist das Unternehmen, das sich auf Kotuntersuchungen bei Pferden spezialisiert hat. Untersuchungen haben gezeigt, dass 74 Prozent der Pferde unnötig entwurmt werden. Das ist schlecht für die Gesundheit Ihres Pferdes und führt zu einer schnelleren Entwicklung von Wurmresistenzen. Um Resistenzen vorzubeugen, ist es wichtig, zunächst eine Kotuntersuchung durchführen zu lassen, bevor Sie entwurmen.
Es ist wichtig, regelmäßig eine Kotuntersuchung durchführen zu lassen (4-mal pro Jahr). So erstellen Sie ein klares Dossier und erhalten Einblick in die Wurmanfälligkeit Ihres Pferdes. Außerdem behalten Sie dadurch die Kontrolle über Ihr Wurmmanagement. Auf dieser Seite finden Sie Tipps, wie Sie Ihr Wurmmanagement optimal gestalten, einen Wurmbefall verhindern und den Infektionsdruck senken können.
Vorbeugen ist besser als heilen. Um eine Wurminfektion zu verhindern, ist es sehr wichtig, präventiv zu arbeiten. Das Pferd scheidet Kot auf der Weide aus, und dieser Kot enthält Wurmeier, aus denen Larven schlüpfen. Die Larven setzen sich an den Spitzen des Grases ab und werden vom Pferd aufgenommen, wodurch es infiziert wird. Deshalb gehört das Entfernen von Kotballen von der Weide zu den wichtigsten Maßnahmen, um eine Infektion zu verhindern.
Um möglichst präventiv gegen Würmer zu arbeiten, empfehlen wir, die folgenden 8 Tipps zu befolgen:
Wenn Sie wissen möchten, wie das Einsenden von Kotuntersuchungen funktioniert, verweisen wir Sie gerne auf die Seite Über Uns. Auf der Seite Zeitplan haben wir nützliche Tabellen für Sie erstellt, die erklären, wie der Wurmzyklus funktioniert und wann Sie eine Kotuntersuchung durchführen sollten. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie weitere Fragen haben – unser Team hilft Ihnen gerne weiter!