Auf dieser Seite finden Sie Zeitpläne, die angeben, wann eine Kotuntersuchung am sinnvollsten ist. Außerdem finden Sie Diagramme, die zeigen, wie eine Wurminfektion abläuft. Kontaktieren Sie uns gerne hier, wenn Sie Fragen haben.
Es ist wichtig, regelmäßig eine Kotuntersuchung durchzuführen (4-mal pro Jahr). Dadurch erhalten Sie eine übersichtliche Dokumentation und einen guten Einblick in die Wurmanfälligkeit Ihres Hundes. Außerdem behalten Sie so die Kontrolle über Ihr Wurmmanagement.
Wenn Sie sich von Anfang an an den Welpenzeitplan halten, sorgen Sie für ein optimales Wurmmanagement. In unserem Webshop finden Sie Welpenpakete, die alles enthalten, was Ihr Welpe braucht. Dieses Schema kann für die Wurmuntersuchung verwendet werden.
Alle Würmer haben ihren eigenen Zyklus, aber grundsätzlich verläuft der Prozess gleich. Die Larve wird vom Hund aufgenommen und wandert durch den Körper. Dort entwickelt sie sich zu einem Wurm, der Eier legt. Diese gelangen mit dem Kot auf den Boden. Aus den Eiern schlüpfen neue Larven und der Zyklus beginnt von vorne.
Klicken Sie hier für weitere Informationen über Würmer.
Unten sehen Sie den Zyklus des Spulwurms. Die Spulwurmlarve wird aufgenommen und wandert durch die Darmwand, die Leber, die Lunge und den Magen-Darm-Trakt, bevor sie sich zu einem erwachsenen Wurm entwickelt.
Klicken Sie hier für weitere Informationen über Spulwürmer.
Hier sehen Sie den Zyklus des Bandwurms. Hunde infizieren sich durch das Fressen oder Ablecken eines Zwischenwirts oder über den Kot anderer Hunde oder Füchse.
Klicken Sie hier für weitere Informationen über Bandwürmer.