Worm&Co ist das Unternehmen, das sich auf Kotuntersuchungen bei Hunden spezialisiert hat. Untersuchungen haben gezeigt, dass viele Tiere unnötig entwurmt werden. Das ist schlecht für die Gesundheit Ihres Hundes und beschleunigt die Entwicklung von Wurmresistenzen. Um Resistenzen vorzubeugen, ist es wichtig, vor dem Entwurmen eine Kotuntersuchung durchführen zu lassen.
Neben der Tatsache, dass ein Wurmbefall für Ihren Hund schädlich ist, können Hunde die Würmer auch auf Menschen übertragen. Daher ist es besonders wichtig, regelmäßig eine Kotuntersuchung durchführen zu lassen (4-mal pro Jahr). Auf diese Weise bauen Sie eine übersichtliche Dokumentation auf, die Ihnen wertvolle Einblicke in die Wurmanfälligkeit Ihres Hundes gibt. Außerdem ermöglicht es eine gute Kontrolle Ihres Wurmmanagements. Auf dieser Seite finden Sie Tipps, wie Sie Ihr Wurmmanagement optimal gestalten und erfahren, wie Sie Infektionen vermeiden können.
Ergibt die Kotuntersuchung, dass Ihr Hund mit Würmern infiziert ist, erhalten Sie von uns eine persönliche Behandlungsempfehlung. Sollte es sinnvoll sein, Ihren Hund zu behandeln, können wir Ihnen eine wirksame Wurmkur zusenden. Es wird empfohlen, 14 Tage nach der Verabreichung der Wurmkur eine weitere Kotprobe einzusenden, damit wir überprüfen können, ob die Behandlung erfolgreich war und keine Resistenz entstanden ist. Sie erhalten von uns immer eine Erinnerung für die Nachuntersuchung.
Hunde, die Kot fressen, jagen oder in Zwingern leben, haben ein erhöhtes Risiko für Wurmbefall. Auch Hunde, die oft in größeren Gruppen unterwegs sind, wie in Auslaufgebieten oder Pensionen, infizieren sich schneller. Wenn Ihr Hund zu einer dieser Risikogruppen gehört, wird empfohlen, die Kotproben häufiger zur Kontrolle einzusenden, damit das Wurmmanagement gut überwacht werden kann.
Vorbeugen ist besser als heilen. Um das Risiko einer Infektion bei Ihrem Hund zu verringern, können Sie selbst einige Maßnahmen ergreifen.
Wenn Sie wissen möchten, wie das Einsenden von Kotuntersuchungen funktioniert, verweisen wir Sie gerne auf die Seite Über Uns. Auf der Seite Zeitplan haben wir nützliche Tabellen für Sie erstellt, die erklären, wie der Wurmzyklus funktioniert und wann Sie eine Kotuntersuchung durchführen sollten. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie weitere Fragen haben – unser Team hilft Ihnen gerne weiter!