Würmer bei Hunden und Katzen: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Hunde und Katzen können beide unter Wurminfektionen leiden. Einige Wurmarten kommen bei beiden Tieren vor, andere nur bei einer der beiden Tierarten. Auch bei der Wurmprophylaxe gibt es viele Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Hund und Katze. In diesem Blog erklären wir die Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei Wurmbefall und geben Tipps zur Vorbeugung.

Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei Würmern
Hunde und Katzen tragen dieselben Wurmarten in sich: Spulwurm, Hakenwurm, Peitschenwurm, Bandwurm, Kokzidien, Giardien und Französischer Herzwurm. Manche dieser Würmer sind übertragbar zwischen Hund und Katze, andere sind wirtsspezifisch. Hier die Unterschiede im Überblick.

  • Spulwurm
    Spulwürmer kommen bei Hunden und Katzen häufig vor. Es sind runde Würmer, die bis zu fünfzehn Zentimeter lang werden können. Besonders junge Tiere bis zu zwei Jahren sind betroffen. Hunde und Katzen können sich gegenseitig infizieren.
  • Hakenwurm
    Auch Hakenwürmer kommen bei beiden Arten vor, besonders bei Tieren in Gruppenhaltung wie Tierheimen oder Zuchten, aber auch bei Haustieren. Eine Übertragung zwischen Hund und Katze ist möglich.
  • Peitschenwurm
    Peitschenwürmer treten häufiger bei Hunden auf, seltener bei Katzen. Sie leben im Blind- und Dickdarm und kommen auch bei Füchsen vor. Alle drei können sich gegenseitig anstecken.
  • Bandwurm
    In Deutschland sind vier Bandwurmarten verbreitet. Dipylidium caninum befällt Hunde und Katzen und wird durch Flöhe und Läuse übertragen. Taenia taeniaeformis wird durch Beutetiere oder Kot aufgenommen. Beide Wurmarten sind zwischen Hund und Katze übertragbar. Der Fuchs- und Hundebandwurm kommen nur beim Hund vor.
  • Kokzidien
    Kokzidien sind einzellige Parasiten, die meist bei Jungtieren kurzzeitigen Durchfall verursachen. Bekannte Arten: Toxoplasma, Neospora, Cryptosporidium, Cystoisospora. Toxoplasma wird von Katzen ausgeschieden. Hunde und Menschen können schwer erkranken. Neospora tritt nur bei Hunden auf. Cryptosporidium ist auf Mensch und Tier übertragbar. Cystoisospora ist vor allem bei Jungtieren häufig.
  • Giardien
    Giardien sind weit verbreitete Darmparasiten bei Hund und Katze. Sie werden über Kot oder verunreinigtes Wasser übertragen. Auch Menschen können sich infizieren.
  • Französischer Herzwurm
    Dieser Wurm kommt bei beiden Arten vor, Katzen sind jedoch weniger empfänglich. Er wird über Schnecken übertragen. Hunde und Katzen stecken sich nicht gegenseitig an.

Vorbeugung von Wurminfektionen
Vorbeugen ist besser als heilen. Da viele Würmer leicht übertragbar sind, ist eine gute Vorbeugung entscheidend, um sowohl Ihr Haustier als auch sich selbst zu schützen. Um das Risiko einer Infektion bei Ihrem Hund oder Ihrer Katze zu verringern, können Sie Folgendes tun:

  • Entfernen Sie den Kot Ihres Hundes sofort und reinigen Sie regelmäßig die Katzentoilette. Entsorgen Sie den Kot immer im Mülleimer.
  • Halten Sie die Umgebung Ihres Hundes oder Ihrer Katze hygienisch
  • Lassen Sie den Kot Ihres Hundes oder Ihrer Katze regelmäßig (4x im Jahr) untersuchen, um einen Wurmbefall frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
  • Wenn Ihr Hund häufig mit Wildtieren in Kontakt kommt oder Ihre Katze nach draußen geht, ist es sinnvoll, die Häufigkeit der Kotuntersuchung zu erhöhen.
  • Verhindern und behandeln Sie Flohbefall bei Ihrem Haustier, um eine Übertragung von Würmern über Flöhe zu vermeiden.
  • Achten Sie auf persönliche Hygiene, um das Infektionsrisiko möglichst gering zu halten.

Warum Kotuntersuchung?
Wie Sie gelesen haben, gibt es viele Wurmarten, die Ihren Hund oder Ihre Katze infizieren können. Ein Wurmbefall kann nicht nur für Ihr Haustier schädlich sein, sondern auch auf andere Tiere und Menschen übertragen werden. Daher ist es wichtig, regelmäßig (4x jährlich) eine Wurmuntersuchung durchführen zu lassen, um einen Befall frühzeitig zu erkennen.

Bei Worm&Co untersuchen wir den Kot Ihres Hundes oder Ihrer Katze standardmäßig auf Spulwürmer, Hakenwürmer, Peitschenwürmer, Bandwürmer und Kokzidien. Zusätzlich können Sie eine Untersuchung auf Giardia und Französischen Herzwurm wählen. Bei einem positiven Befund erhalten Sie von uns immer eine individuelle Behandlungsempfehlung.

Möchten Sie mehr über die verschiedenen Wurmarten bei Hunden oder Katzen erfahren? Klicken Sie für Hunde hier und für Katzen hier.

Haben Sie noch Fragen? Dann zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen. Unser engagiertes Team hilft Ihnen gerne weiter!

Verwandte Blogs

Würmer als Zoonose: übertragbar auf den Menschen

Einige Würmer sind zoonotisch, was bedeutet, dass sie vom Tier auf den Menschen übertragbar sind. Dies kann vor allem bei Kindern, älteren Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen.

Wurmbefall über Zwischenwirte

In diesem Blog erklären wir, welche Zwischenwirte eine Rolle bei Wurminfektionen spielen und wie Sie Ihr Haustier davor schützen können.

Die Rolle von Flöhen bei Wurminfektionen bei Hunden und Katzen

In diesem Blog erfahren Sie, wie Flöhe Wurminfektionen übertragen, welche Folgen das hat und wie Sie dem vorbeugen können.

WhatsApp