Flöhe sind nicht nur ein lästiges Problem für Hunde und Katzen, sondern spielen auch eine wichtige Rolle bei der Übertragung von Wurminfektionen. Besonders Bandwürmer werden über Flöhe verbreitet, was sowohl die Gesundheit Ihres Haustiers als auch Ihre eigene beeinträchtigen kann. In diesem Blog erklären wir, wie Flöhe Wurminfektionen übertragen, welche Folgen das hat und wie man dies verhindern kann.
Wie übertragen Flöhe Würmer?
Flöhe können Wurminfektionen verursachen, da sie als Zwischenwirte fungieren. Eine Infektion erfolgt in mehreren Schritten:
Welche Folgen hat eine durch Flöhe übertragene Wurminfektion?
Ein Bandwurmbefall kann bei Hunden und Katzen verschiedene gesundheitliche Beschwerden verursachen:
– Gewichtsverlust trotz normalem Appetit
– Juckreiz und Reizung am After, sichtbar z. B. durch "Schlittenfahren" (Rutschen mit dem Hinterteil über den Boden)
– Erbrechen und Durchfall
– Stumpfes Fell und allgemeine Teilnahmslosigkeit
Auch beim Menschen, besonders bei Kindern, kann das versehentliche Verschlucken eines infizierten Flohs zu einer Bandwurminfektion führen – mit Verdauungsbeschwerden und Unwohlsein.
Wie verhindert man Wurminfektionen durch Flöhe?
Die beste Methode, um Bandwurminfektionen zu vermeiden, ist die konsequente Flohbekämpfung und gute Hygiene. Vier Dinge sollten dabei beachtet werden:
Zusammengefasst: Flöhe verursachen nicht nur Juckreiz, sondern können auch Bandwurminfektionen bei Mensch und Tier auslösen. Durch konsequente Flohbekämpfung, regelmäßige Kotuntersuchungen und eine saubere Umgebung senken Sie das Infektionsrisiko erheblich. Möchten Sie sicher sein, dass Ihr Tier wurmfrei ist? Bestellen Sie jetzt eine Kotuntersuchung für Ihren Hund oder Ihre Katze.
Haben Sie noch Fragen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Unser engagiertes Team hilft Ihnen gerne weiter!