Hakenwürmer bei Katzen

Hakenwürmer

Der Hakenwurm ist ein Rundwurm von etwa einem Zentimeter Länge. In Europa kommen zwei Arten von Hakenwürmern vor, aber nur Uncinaria stenocephala tritt bei Katzen in den Niederlanden auf. Er wird vor allem bei Katzen in Tierheimen oder bei Streunern beobachtet, aber auch Hauskatzen können betroffen sein. Der Uncinaria-Wurm ernährt sich hauptsächlich vom Oberflächengewebe der Darmwand.

Füchse scheiden häufig Eier des Hakenwurms aus. Diese entwickeln sich in feuchter Erde und werden von Katzen aufgenommen. Die Larven gelangen so in den Darm, wandern über den Blutkreislauf in die Lunge, werden dort abgehustet und erneut verschluckt. Bei der zweiten Ankunft im Darm heften sie sich an die Darmwand. Dort entwickeln sie sich zu ausgewachsenen Würmern.
 
Hakenwurminfektionen verlaufen oft mild, können aber auch schwere Darmentzündungen verursachen. Südliche Hakenwürmer verursachen schwerere Symptome wie dunklen, schleimigen Kot und Blutarmut.

Um eine schwere Hakenwurminfektion zu vermeiden, empfehlen wir regelmäßige Kotuntersuchungen. Wenn sich herausstellt, dass Ihre Katze mit Hakenwürmern infiziert ist, erhalten Sie von uns eine individuelle Behandlungsempfehlung. So steht die Gesundheit Ihrer Katze im Mittelpunkt und unnötiges Entwurmen wird vermieden. Nehmen Sie gerne Kontakt mit unserem Team auf – wir helfen Ihnen gerne weiter.

WhatsApp