Lungenwürmer bei Eseln

Lungenwürmer

Bei einer Lungenwurminfektion sind die Lunge und die tieferen Atemwege mit dem Lungenwurm Dictyocaulus arnfieldi infiziert. Esel zeigen oft wenig klinische Symptome einer Lungenwurminfektion, sind aber häufig die Quelle für Weideinfektionen bei Pferden.

Lebenszyklus

Weibliche, erwachsene Würmer legen in den Lungen des Esels Eier. Daraus schlüpfen Larven, die abgehustet, heruntergeschluckt und mit dem Kot auf die Weide ausgeschieden werden. Nach einigen Tagen werden die Larven für den Wirt infektiös. Die Larven sterben bei Trockenheit und/oder Kälte ab, werden aber unter guten Bedingungen beim Grasen von anderen Eseln oder Pferden aufgenommen. So verbreitet sich die Infektion auf der Weide.

Behandlung

Bei Eseln werden fast immer Larven des Lungenwurms im Kot gefunden. Der Kot wird mit der Baermann-Methode untersucht, wobei die Larven aus der Probe isoliert werden.

Die Behandlung von Lungenwürmern ist nicht sehr aufwendig. Präparate mit Ivermectin oder Moxidectin sind beide wirksam. Es ist wichtig, die Tiere im Stall zu halten, um eine weitere Ansteckung zu verhindern. Um zu vermeiden, dass Ihr Esel ein Pferd infiziert, sollten Esel und Pferde am besten getrennt weiden.

Wenn der Lungenwurmtest zeigt, dass Ihr Esel infiziert ist, erhalten Sie von uns eine persönliche Behandlungsempfehlung. So steht die Gesundheit Ihres Esels im Mittelpunkt und unnötiges Entwurmen wird vermieden. Nehmen Sie gerne Kontakt mit unserem Team auf, wenn Sie Fragen haben; wir helfen Ihnen gerne weiter!

WhatsApp