Um einen Wurmbefall zu vermeiden, ist es sehr wichtig, vorbeugend zu handeln. Eine der wichtigsten Maßnahmen ist das Entfernen der Pferdeäpfel von der Weide. Pferde koten auf der Weide, der Kot enthält Wurmeier, aus denen Larven schlüpfen. Diese wandern in die Spitzen des Grases und werden vom Pferd aufgenommen – so entsteht eine Infektion.
So geht’s:
- Entferne mindestens zweimal pro Woche die Pferdeäpfel von der Weide oder dem Paddock.
- Setze das Pferd nach der Entwurmung nicht direkt auf eine neue Weide.
- Wechsle regelmäßig die Weide oder verwende Portionsweide, damit Pferde nicht in der Nähe von kontaminiertem Kot fressen.
- Möchtest du die Pferde auf eine neue Weide bringen? Dann führe vorher eine Kotuntersuchung durch, um sicherzustellen, dass die Weide nicht kontaminiert wird.
- Ein neues Pferd in der Herde? Mache zuerst eine Kotuntersuchung, um Wurminfektionen auszuschließen.
- Lasse die Weide auch von anderen Tieren wie z. B. Schafen beweiden. Alternativ kannst du die Fläche mähen oder mulchen.
- Achte auf eine gute Stallhygiene. Halte Stall, Paddock, Weide und Tränken sauber.
Möchtest du eine Beratung passend zu deiner Situation? Dann kontaktiere uns!