Messen heißt wissen – auch beim Pferd!

Das Gewicht deines Pferdes zu bestimmen, ist oft gar nicht so einfach – wir helfen dir gerne dabei.

Die Jahresendkur steht bald wieder an und wir erhalten regelmäßig die Frage: Wie viel Wurmpaste soll ich meinem Pferd geben? Aus der Ferne ist das schwer zu beurteilen, aber wir helfen dir gerne, das Gewicht deines Pferdes richtig einzuschätzen.

Formel von Carroll & Huntington
Unten beschreiben wir eine Methode zur Schätzung des Gewichts.

  • Miss das Pferd wie auf dem Beispielfoto:
  • Länge des Pferdes in cm (Beispiel: 201 cm)
  • Brustumfang in cm (Beispiel: 174 cm)

Berechnung: Brustumfang in cm² × Länge in cm ÷ 11.880 = geschätztes Gewicht (zum Quadrat bedeutet, dass du die Zahl mit sich selbst multiplizierst).

In unserem Beispiel: 174 × 174 × 201 ÷ 11.880 = 512 Kilo

Verwandte Blogs

Wie lese ich das Ergebnis?

Eine Kotuntersuchung allein entscheidet nicht darüber, ob ein Pferd behandelt werden muss. Der Fragebogen, der Gesundheitszustand und das Alter des Pferdes, der saisonale Infektionsdruck sowie vorhandene Daten spielen ebenfalls eine Rolle bei der Entscheidung.

Giardia bei Hunden und Katzen – was tun?

Giardia ist ein häufiger Darmparasit bei Hunden und Katzen. Der Parasit ist mikroskopisch klein, siedelt sich im Dünndarm an, vermehrt sich dort und kann Symptome verursachen. Nicht nur junge Tiere, auch erwachsene Hunde und Katzen können sich infizieren.

 

 

Mein Pferd wurde positiv getestet, braucht aber keine Behandlung – wie kann das sein?

Es kann verwirrend sein: Man lässt eine Kotuntersuchung durchführen und das Ergebnis ist positiv. Trotzdem wird geraten, nicht zu behandeln. Wie kann das sein? Wir erklären es.

 

WhatsApp