Der EquiSal-Bandwurmtest ist ein innovativer Speicheltest, der zeigt, ob dein Pferd eine schädliche Bandwurminfektion hat.
Der Test ist benutzerfreundlich. Der Pferdebesitzer kann die Speichelprobe selbst mit dem mitgelieferten Tupfer entnehmen, der sich verfärbt, sobald genügend Speichel vorhanden ist. Der EquiSal-Speicheltest kann bei allen Pferden angewendet werden.
Was wird getestet?
Der EquiSal-Bandwurmtest misst die Menge spezifischer Antikörper gegen Bandwürmer. Der Test besteht aus drei Teilen, wobei die Speichelproduktion und das Futter des Pferdes berücksichtigt werden.
Warum EquiSal wählen?
Mit dem EquiSal-Speicheltest kann eine Bandwurminfektion ausgeschlossen werden, sodass eine vorbeugende Entwurmung nicht nötig ist. Dein Pferd erhält somit keine unnötigen Medikamente, was das Immunsystem schont und Resistenzen verhindert.
Wie viele Pferde haben derzeit eine schädliche Bandwurminfektion?
Die ersten Ergebnisse mit dem EquiSal-Bandwurmtest zeigen, dass 30 % der getesteten Pferde behandelt werden sollten. Das bedeutet auch, dass 70 % der Pferde, die sonst eine Standardbehandlung (“Blindbehandlung”) erhalten hätten, diese gar nicht benötigten. Der Test wurde auch auf einem Gestüt eingesetzt, wo regelmäßig Kotuntersuchungen durchgeführt werden. Dort hatten nur 12 % der Pferde eine schädliche Bandwurminfektion – das ist 1 von 8. Viele Pferde werden also unnötig behandelt.
Wann sollte behandelt werden?
Wenn der Test positiv ist. Es ist bekannt, dass Infektionen mit mehr als 20 Bandwürmern krankheitsverursachend sind. Es gibt jedoch keinen Beweis, dass geringere Belastungen keine Behandlung benötigen. Daher wird aktuell empfohlen, jede Bandwurminfektion zu behandeln.
Warum nicht einfach per Kotuntersuchung?
Da Bandwürmer ihre Eier in Paketen ausscheiden, eignet sich eine Kotuntersuchung nicht zur Diagnose. Manchmal finden wir Bandwurmeier, aber das sind Zufallsfunde. Dann weiß man nur, dass das Pferd Bandwürmer hat. Werden keine Eier gefunden, kann man dennoch nicht ausschließen, dass eine Infektion vorliegt. Anders als bei anderen Magen-Darm-Würmern besteht hier kein Zusammenhang zwischen der Menge gefundener Eier und dem Ausmaß der Infektion.
Worauf solltest du bei der Entnahme des EquiSal-Bandwurmtests achten?
Der Test ist benutzerfreundlich und leicht selbst durchzuführen. Wichtig ist, dass das Pferd mindestens eine halbe Stunde vor der Probenentnahme weder frisst noch trinkt oder arbeitet. Zudem sollte es in den letzten 4 Monaten nicht gegen Bandwürmer behandelt worden sein.
Wie oft sollte man den EquiSal-Bandwurmtest durchführen?
Wir empfehlen, zweimal jährlich auf Bandwürmer zu testen – idealerweise im Spätherbst und Spätwinter/Frühling. Natürlich kann der Test das ganze Jahr über genutzt werden.
Wie lange ist der EquiSal-Bandwurmtest haltbar?
Die spezielle Konservierungsflüssigkeit wurde zusammen mit einem auf Speicheltests spezialisierten humanmedizinischen Labor entwickelt. Die Stabilität wurde umfassend getestet. Die Speichelprobe kann problemlos per Post versendet werden und bleibt mindestens drei Wochen stabil.
Bestelle den EquiSal-Bandwurmtest hier.