Wurmresistenz: Was ist das und warum ist es ein Problem?

Wurmresistenz bedeutet, dass Würmer gegenüber bestimmten Entwurmungsmitteln unempfindlich geworden sind. Die Resistenz ist eine vererbbare Eigenschaft und wird an Nachkommen weitergegeben. Das Problem tritt bei allen Tierarten auf und wird in den letzten Jahren immer häufiger beobachtet. In diesem Blog erklären wir, was Wurmresistenz genau ist, wie sie entsteht und warum sie ein so großes Problem darstellt.

Was ist Wurmresistenz?
Wurmresistenz entsteht, wenn sich Würmer genetisch an die verwendeten Entwurmungsmittel anpassen. Einige Würmer haben eine genetische Mutation, die sie unempfindlich gegenüber einem bestimmten Wirkstoff macht.
Bei der Entwurmung überleben resistente Würmer die Behandlung, während empfindliche abgetötet werden. Wenn sich die resistenten Würmer fortpflanzen, nimmt ihre Zahl zu. Mit der Zeit kann dies zu einer schwer behandelbaren Population führen.

Warum ist Wurmresistenz ein Problem?
Wurmresistenz ist gefährlich für die Gesundheit Ihres Tieres.
Sie bedeutet, dass wir uns nicht mehr auf die herkömmlichen Entwurmungsmittel verlassen können, die wir jahrelang verwendet haben. Wenn sich Parasiten anpassen, verlieren diese Mittel ihre Wirkung. Das führt zu einem wachsenden Mangel an wirksamen Entwurmungsmitteln, wodurch die Bekämpfung von Wurminfektionen immer schwieriger wird.

Resistente Würmer können sich im Körper ansammeln und schwere Gesundheitsprobleme verursachen. Je nach Wurmart können Infektionen zu Gewichtsverlust, verringerter Fruchtbarkeit, Blutarmut und sogar zum Tod führen – insbesondere bei jungen oder geschwächten Tieren. Da Wurminfektionen zunehmend schwerer zu behandeln sind, gefährdet Resistenz die Gesundheit Ihres Tieres.

Wie entsteht Wurmresistenz?
Wurmresistenz entsteht meist durch falsche oder übermäßige Anwendung von Entwurmungsmitteln.
Wenn Entwurmungsmittel zu oft oder unnötig eingesetzt werden, können sich Würmer schneller anpassen. Entwurmung ohne nachgewiesene Infektion oder mit falscher Dosierung erhöht das Risiko einer Resistenz. Wenn Entwurmungsmittel nicht gewechselt werden, können sich Würmer ebenfalls besser anpassen. Deshalb ist es wichtig, nur dann zu entwurmen, wenn es wirklich nötig ist – und dann mit dem richtigen Mittel in der richtigen Dosierung.

Wie kann man Wurmresistenz verhindern?
Um Wurmresistenz zu vermeiden, sollte nur entwurmt werden, wenn es wirklich notwendig ist, und Infektionen im Vorfeld vermieden werden.

Durch regelmäßige Kotuntersuchungen (4x jährlich) können Infektionen frühzeitig erkannt werden. Bei starkem Befall kann dennoch entwurmt werden, doch durch die Untersuchung lässt sich vermeiden, dass gesunde Tiere unnötig behandelt werden. Bei einem positiven Befund erhalten Sie von uns eine individuelle Behandlungsempfehlung – so steht die Gesundheit Ihres Tieres im Mittelpunkt und Resistenz wird verhindert.

Auch Vorbeugung ist wichtig. Für alle Tierarten gilt: gute Hygienemaßnahmen sind entscheidend. Auf unserer Website finden Sie Tipps zur Vorbeugung bei Ihrem Pferd, Esel, Hund, Katze, Schaf oder Ziege, Alpaka oder Lama.

Haben Sie weitere Fragen? Dann kontaktieren Sie gerne unser Team – wir helfen Ihnen gerne weiter!

Verwandte Blogs

Wie lese ich das Ergebnis?

Eine Kotuntersuchung allein entscheidet nicht darüber, ob ein Pferd behandelt werden muss. Der Fragebogen, der Gesundheitszustand und das Alter des Pferdes, der saisonale Infektionsdruck sowie vorhandene Daten spielen ebenfalls eine Rolle bei der Entscheidung.

Giardia bei Hunden und Katzen – was tun?

Giardia ist ein häufiger Darmparasit bei Hunden und Katzen. Der Parasit ist mikroskopisch klein, siedelt sich im Dünndarm an, vermehrt sich dort und kann Symptome verursachen. Nicht nur junge Tiere, auch erwachsene Hunde und Katzen können sich infizieren.

 

 

Mein Pferd wurde positiv getestet, braucht aber keine Behandlung – wie kann das sein?

Es kann verwirrend sein: Man lässt eine Kotuntersuchung durchführen und das Ergebnis ist positiv. Trotzdem wird geraten, nicht zu behandeln. Wie kann das sein? Wir erklären es.

 

WhatsApp